In Stuttgart sind hospizliche Dienste und Einrichtungen überwiegend in kirchlicher Trägerschaft. Daher hat es sich die AWO zur Aufgabe gemacht, eine Alternative zu entwickeln und in Stuttgart ergänzend auch Sterbebegleitung für Menschen anzubieten, die eine konfessionsfreie, weltoffene und humanistisch ausgerichtete Begleitung wünschen.

 

In Kooperation mit den Humanisten Württemberg und dem AWO Bezirksverband haben wir im März 2010 mit der Ausbildung einer ehrenamtlichen Hospizgruppe begonnen und diese Anfang November erfolgreich abgeschlossen. Die hier ausgebildeten Ehrenamtlichen werden nun in der Begleitung Schwerstkranker eingesetzt und fachlich von Christoph Keiper, einem Mitarbeiter der AWO mit viel Erfahrung im Bereich der Hospizarbeit und der Ausbildung von Hospizgruppen, betreut. Er berichtet: "Menschen hier beizustehen ist eine besonders bereichernde Aufgabe und eine der lehrreichsten Erfahrungen unseres Lebens".

Der humanistische Hospizdienst bietet jährlich einen Ausbildungskurs "Begleitung Sterbender und ihrer Angehörigen" an. Dazu suchen wir laufend Interessenten und freuen uns, wenn Sie sich bei uns melden, telefonisch unter 0711 - 2106160, per e-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Am 26. November 2016 wurde anlässlich der Bundeskonferenz der Arbeiterwohlfahrt unser Humanistischer Hospizdienst mit dem Lotte-Lemke-Preis ausgezeichnet.

k eiper will ehrung ll-preis

Dr. Gabriele Will, ehrenamtliche Einsatzleitung und der Leiter des Hospizdiensts Christoph Keiper bei der Entgegennahme des Preises.

Zusatzinformationen oder Bereichsnavigation