Unsere Freizeiten konzipieren und planen wir gemeinsam mit erfahrenen Betreuer*innen. Trotz aller Professionalität verstehen wir uns nicht als Pauschalreiseanbieter, sondern wollen mit unserem Reiseangebot einen offenen Rahmen bieten, un dem Kinder und Jugendliche dem Alter angemessen "ihre" Freizeit gestalten können.
Unsere Freizeitteams werden von erfahrenen Pädagog*innen intensiv geschult und auf die jeweilige Freizeit vorbereitet. Unsere Teams kümmern sich um eine dem Alter entsprechende Betreuung, bereiten ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm vor und haben ein offenes Ohr für die Wünsche und Probleme der Kinder und Jugendlichen.
In der Regel fahren wir mit einem Reisebus ab Stuttgart. Bei allen längeren Fahrten setzen wir hierbei komfortable Fernreisebusse unserer Partnerunternehmen ein, die üblicherweise über WC, Klimaanlage und Video/Musikanlage verfügen. Bei längeren Strecken hat es sich bewährt, nachts zu fahren, so geht die Zeit schneller vorbei und wir haben noch einen Tag mehr Urlaub ...
Unsere Unterkünfte werden nach den Bedürfnissen unserer Gruppen ausgewählt. Es sind jugendgerechte Häuser, die für den Aufenthalt einer Gruppe geeignet sind. Es kann also auch einmal etwas lauter werden. Bei der Zimmervergabe werden eure Anliegen gerne - so weit möglich - berücksichtigt.
Unsere Ferienfreizeiten sind offen für alle Kinder und Jugendlichen, unabhängig von Nationalität und Konfession. An unseren Freizeiten sollen auch körperlich und geistig behinderte Kinder und Jugendliche teilnehmen können, wenn die Rahmenbedingungen der Freizeit dies ermöglichen.
Viele unserer Freizeiten finden im Ausland statt. Dort sind wir Gäste. Dies heißt für uns, andere Kulturen kennen zu lernen, sie wertzuschätzen und zu respektieren.
Für Familien mit geringem Einkommen besteht die Möglichkeit, über uns einen Zuschuss zu beantragen.
Hier geht es zu den einzelnen Freizeiten:
Erlebniscamp Caldetas - Spanien
Povile - Kroatien
Bodensee - Zeltlager Horn