Physiotherapeut*innen mit ausländischem Abschluss müssen in Deutschland einige Schritte gehen, bis sie tatsächlich in ihrem Beruf arbeiten dürfen. Physiotherapie gehört zu den sogenannten "reglementierten" Berufen. Das bedeutet, dass die zuständige Stelle prüfen muss, ob es Unterschiede zwischen der deutschen und der ausländischen Ausbildung gibt und dass eine staatliche Anerkennung des Berufs nötig ist. In Württemberg macht das Regierungspräsidium Stuttgart diese Prüfung und die Anerkennung. Meistens stellt das Regierungspräsidium Unterschiede fest und schreibt eine individuelle Nachqualifizierung vor (Defizitbescheid). Das können bestimmte theoretische Kurse, ein Praktikum oder Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2 sein.
Unser Ziel: Die volle Anerkennung als Physiotherapeut*in!
Wir unterstützen Physiotherapeut*innen mit ausländischem Abschluss vom Defizitbescheid bis zur vollen Anerkennung. Dafür kooperieren wir mit Physiotherapieschulen, Reha-Zentren, Physiotherapiepraxen, entsprechenden Kliniken, Sprachkursanbietern und dem Regierungspräsidium Stuttgart.
Unser Unterstützungsangebot
Wir schauen uns den individuellen Defizitbescheid des Regierungspräsidiums Stuttgart an und unterstützen Sie in folgenden Bereichen:
- Anmeldung an Physiotherapieschulen
- Suche nach einem passenden Praktikumsplatz
- Suche nach einem passenden Deutschkurs
- Beratung zu finanzieller Unterstützung
- Wenn nötig Bezuschussung von Schulgeldern
- Unterstützung bei der Kommunikation mit Physiotherapieschulen, Arbeitgebern und anderen
Bitte beachten Sie: Wir führen selbst keine physiotherapeutischen oder Sprachkurse durch.
Aber: Wir vermitteln in passende Angebote.
Unsere Qualifizierungsbegleitung für Physiotherapeut*innen mit Defizitbescheid ist kostenlos. Der Einstieg ist jederzeit möglich, die Dauer der Unterstützung orientiert sich individuell am Bedarf.
Für die Teilnahme wird folgendes benötigt:
- Defizitbescheid des Regierungspräsidiums Stuttgart
- Aufenthaltserlaubnis mit der man auch arbeiten darf
- Wir empfehlen mind. das Sprachniveau B1
Weitere Informationen finden Sie in unserem Flyer.
Haben Sie Interesse?
Möchten Sie unsere Unterstützung für Ihre volle Anerkennung als Physiotherapeut*in?
Oder sind Sie eine Berufsschule für Physiotherapie, ein Reha-Zentrum, eine entsprechende Klinik oder eine Physiotherapiepraxis in Baden-Württemberg und haben Interesse an einer Kooperation?
Dann kontaktieren Sie uns gerne!
Matthias Lauer Salome G. Merino
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sie haben noch keinen Antrag auf Anerkennung beim Regierungspräsidium Stuttgart gestellt?
Dann kontaktieren Sie das Team der Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung.
Save the date: 11.10.2023 Online-Infoveranstaltung für ausländische Physiotherapeut*innen.
Sie haben vom Regierungspräsidium Stuttgart einen Defizitbescheid bekommen und brauchen Unterstützung auf Ihrem Weg zur vollen Anerkennung als Physiotherapeut*in? -
Dann melden Sie sich zu unserer Online-Infoveranstaltung an!
Wann: 11.10.2023 von 19-20 Uhr
Wo: Online (Zoom)
Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Anmeldeschluss: 03.10.2023
Veranstalter: AWO Stuttgart
Kosten: Keine Kosten
Das Projekt "Qualifizierungsbegleitung AWO Stuttgart" wird im Rahmen des Programms "IQ Netzwerk I Integration durch Qualifizierung" durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.